Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Informationen
Welche Trainingsmethoden werden in der Hundeschule Donaustadt verwendet?
Wir setzen auf faires Training, das nicht nur Symptome bekämpft, sondern langfristig das Leben von dir und deinem Hund bereichert.
Aversive Trainingsmethoden lehnen wir grundsätzlich ab!
Welche Kurse bietet die Hundeschule Donaustadt an?
Eine Überblick über unser Kursangebot findest du *hier*.
Derzeit bieten wir Welpen-, Junghunde- und Grundkurse an. Zusätzlich erweitern wir auch ständig unser Angebot an Beschäftigungskursen. Schnupper- und Einzelstunden sind natürlich auch möglich!
Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine neuen Kurse zu verpassen.
Wie kann ich über Neuigkeiten und aktuelle Kurse informiert bleiben?
Melde dich am besten bei unserem Newsletter an oder folge uns auf Instagram.
Kann ich in der Hundeschule Donaustadt eine Trainerausbildung machen?
Ja! Schreibe uns einfach eine kurze Nachricht an ausbildung@hundeschule-donaustadt.at für mehr Informationen.
Wo befindet sich der Trainingsplatz der Hundeschule Donaustadt?
Der Trainingsplatz befindet sich bei Brei 13, 1220 Wien.
Hier kannst du mehr über unser Trainingsgelände erfahren.
Ist der Trainingsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Ja! Dazu empfiehlt es sich bei Aspern Nord auszusteigen. Plane dir für den Fußweg mindestens 20 Minuten ein.
Gibt es Parkmöglichen in der Nähe des Trainingsplatzes?
Parkmöglichkeiten gibt es am Teich bei der Hundeschule. Bitte nicht direkt vor die Hundeschule fahren.

Alles über unsere Kurse
Welcher Kurs ist der richtige für mich und meinen Hund?
Bei den Grundkursen legen wir in gesicherter Umgebung die Basis und festigen das Gelernte.
Unsere Grundkurs-Spaziergänge eignen sich besonders für all jene, die direkt im Alltag trainieren wollen.
Falls ihr auf der Suche nach einem neuen gemeinsamen seid, werdet ihr bei unseren Beschäftigungskursen fündig.
Nach einer Schnupperstunde geben wir dir gerne eine zu dir und deinem Hund passende Empfehlung.
Sollte ich mich für Einzelstunden oder einen Gruppenkurs entscheiden?
Ob eine Einzelstunde oder ein Gruppenkurs besser für euch ist, hängt von euren individuellen Bedürfnissen ab.
Einzelstunden eignen sich für gezieltes, individuelles Training, während Gruppenkurse ideal sind, um Alltagssituationen mit Ablenkung zu meistern.
Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne – wir helfen dir, die beste Option für dich und deinen Hund zu finden!
Ich kann an den angebotenen Terminen nicht teilnehmen. Gibt es Alternativen?
Wir bieten laufend neue Kurstermine an.
Melde dir für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen.
Können mehrere Familienmitglieder am Training teilnehmen?
Ja! Das Training soll so alltagsnah wie möglich sein. Es können daher natürlich alle Personen am Kurs teilnehmen, die sich im Alltag um den Hund kümmern.
Buche einen Kursplatz für das gesamte Menschen-Hund-Team.
Kann ich mit mehreren Hunden gleichzeitig an einem Kurs teilnehmen?
Ja! Wir gestalten unser Training so alltagsnah wie möglich, daher kannst du natürlich alle deine Hunde mitnehmen.
Buche pro Mensch-Hunde-Team nur einen Kursplatz.
Was soll ich zur Schnupperstunde mitbringen?
Am wichtigsten ist, dass du unsere Philosophie kennenlernst. Du kannst auch an einer Schnupperstunde teilnehmen, wenn dein Hund noch nicht bei dir zu Hause eingezogen ist.
Wenn du deinen Hund mitnimmst, benötigst du nur weiche Leckerlie, ein gut sitzendes Geschirr und eine 2-3 Meter lange Führleine.
Was benötige ich für die regulären Kursstunden?
Bitte nimm gute & weiche Leckerli in einem Leckerlibeutel, ein gut sitzendes Geschirr und eine 2-3 Meter lange Führleine mit.
Für das weitere Training empfehlen wir zusätzlich eine Schleppleine.
Muss mein Hund geimpft sein, um am Training teilzunehmen?
Ja, dein Hund muss geimpft sein.
Ab welchem Alter kann mein Hund an den Kursen teilnehmen?
Sobald dein Hund bei dir zu Hause eingezogen, kannst du an unseren Kursen teilnehmen.
Achte während der Eingewöhnungsphase jedoch auf ausreichend Ruhephasen.
Was lernt mein Hund im Welpenkurs?
Der Fokus liegt im Welpenkurs auf Ruhe, klarer Kommunikation und einem fairen Miteinander. Aber natürlich werden durch Themen wie Sozialisierung, Leinenführigkeit und Begegnungstraining auch die Grundpfeiler für ein gemeinsames, harmonisches Leben gesetzt
Bis zu welchem Alter sollte ich den Welpenkurs buchen?
Wenn dein Hund jünger als 5 Monate ist, dann passt er perfekt in unseren Welpenkurs. Solltest du dir unsicher sein, dann wende dich gern persönlich an uns. Wir beraten dich gern.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du gerne eine Schnupperstunde buchen. So können wir dir direkt vor Ort eine Kursempfehlung geben.
Was lernt mein Hund im Junghundekurs?
In der Junghundphase geht es vor allem um eines: Dranbleiben!
Egal ob Neues lernen oder bereits Gelerntes festigen, wir unterstützen dich in dieser Phase, um deinen Hund zu verstehen. Du erhälst verschiedene Werkzeuge, mit denen dein Hund lernt, sich auch bei Ablenkung an dich zu orientieren, und du lernst, wie du deinen Hund in Begegnungen unterstützen und Struktur und Ruhe in diese aufregende Zeit bringen kannst.
Was lernt mein Hund im Grundkurs?
Egal ob Grundkurs 1, 2 oder 3, bei uns werden Kommunikation und Orientierung großgeschrieben. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass ihr als Team zusammenwächst und euch zukünftig noch mehr aufeinander verlassen könnt. Das schließt je nach Kurs ganz praktische Themen wie Leinenführigkeit, Begegnungstraining, Rückruf und Tauschen mit ein.
Gibt es spezielle Kurse für ängstliche oder unsichere Hunde?
Unser Trainingsgelände bietet viele Möglichkeiten um genug Distanz zu schaffen und gegebenenfalls Barrieren zu errichten, daher können wir auch ängstliche und unsichere Hunde in unsere Grundkurse inkludieren.
Mein Hund versteht sich nicht gut mit anderen Hunden. Kann ich trotzdem an einem Gruppenkurs teilnehmen?
Ja! Unser Trainingsgelände bietet viele Möglichkeiten um genug Distanz zu schaffen und gegebenenfalls Barrieren zu errichten.
Ich kann eine Kursstunde nicht wahrnehmen. Was soll ich tun?
Sobald du weißt, dass du in einer der Kursstunden nicht dabei sein kannst, gib uns bitte persönlich z.B. vor Ort im Kurs oder per Mail Bescheid.
Kann ich versäumte Stunden nachholen?
Versäumte Stunden können leider nicht nachgeholt werden, da wir ein festes Kurssystem haben.
Du buchst einen festen Tag mit einer festen Uhrzeit.
Unsere Trainer*innen gehen aber gern den Inhalt der verpassten Sunde mit dir durch, sodass du immer Up to date bist.
Ausnahme: Manchmal gibt es Kurse, die nicht vollständig ausgebucht sind oder ein/ eine andere/r Kursteilnehmer*in fehlt bzw. möchte tauschen. Schreib dein Anliegen einfach in unserer Facebook Gruppe und vielleicht hast du Glück.
Mein Hund ist krank. Darf er trotzdem am Kurs teilnehmen?
Das hängt von der Erkrankung und dem Zustand deines Hundes ab. Teile uns unbedingt zu Beginn der Stunde mit, ob dein Hund akut oder in den letzten Tagen krank war. Bitte stell das Wohlbefinden deines Hundes an erste Stelle.
Ist er matt und abgeschlagen oder hat Schmerzen, dann bleibt lieber zuhause und gönnt euch etwas Ruhe.
Du kannst auch direkt mit deiner Tierärztin darüber sprechen. Bei Unsicherheiten melde dich gern bei uns.
Meine Hündin ist läufig. Kann ich trotzdem am Gruppenkurs teilnehmen?
Läufigkeit ist keine Krankheit und ihr seid auch zu dieser Zeit herzlich bei uns Willkommen. Bitte informiere unsere Trainer*innen aber über die Läufigkeit deiner Hündin und achte auf genug Abstand zu den anderen Hunden.
Während der Stehtage bitten wir euch zu Hause zu bleiben.
Findet das Training auch bei schlechtem Wetter statt?
Ja! Das Training fällt nur bei Extremwettersituationen aus.
Sollte das Training ausfallen, benachrichtigen wir dich rechtzeitig.

Wissenswertes über Hundetraining
Wie viel Zeit sollte ich pro Woche für das Training einplanen?
Bestenfalls integrierst du das Gelernte direkt in deinen Alltag, anstatt es als separate Trainingseinheit zu sehen.
Nachhaltiges Hundetraining funktioniert nicht von heute auf morgen und benötigt Konsequenz, Regelmäßigkeit und Geduld. Kurze, häufige Übungen sind effektiver als lange, aber seltene Einheiten.
Wie erkenne ich eine gute Hundeschule?
Eine gute Hundeschule geht individuell auf jedes Mensch-Hunde-Team ein. Der Fokus sollte darauf liegen, euch als Team zu stärken und euch dabei zu helfen, eure gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Trainer*innen sollten fachlich kompetent sein, gewaltfrei arbeiten und das Training alltagsnah gestalten.
Können auch ältere Hunde noch etwas lernen?
Hunde lernen ihr Leben lang.
Bei bereits eingespielten Verhaltensweisen kann es länger dauern, bis eine Veränderung zu sehen ist, aber mit Geduld, positiver Verstärkung und regelmäßigem Training ist vieles möglich.
Besonders ältere Hunde profitieren von geistiger Beschäftigung, um mental fit zu bleiben.
Ab wann sollte ich mit dem Training meines Hundes beginnen?
Hunde lernen ihr Leben lang, also auch schon als Welpen.
Wir empfehlen dir, so früh wie möglich mit dem Training zu beginnen, um eine Kommunikationsebene mit deinem Hund aufzubauen. Achte dabei unbedingt auf genügend Ruhephasen.

Du willst nichts mehr verpassen?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an und bleibe immer up to date!
Nachdem du dich dich eingetragen hast, bekommst du E-Mails zur Hundeschule Donaustadt. Damit akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit austragen.
