Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, insbesondere das Hundetraining, die von der HUNDE FRAGEN UNS OG (im Folgenden: „Hundeschule Donaustadt“) erbracht werden. Mit der Anmeldung zu einem unserer Angebote erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden.

3. Vertragsabschluss

Diese AGB gelten für alle Leistungen, die von der HUNDE FRAGEN UNS OG (Hundeschule Donaustadt) im Bereich Hundetraining und Verhaltensberatung gegenüber Verbraucher:innen (B2C) erbracht werden. Mit der Anmeldung zu einem unserer Angebote erkennen Kund:innen diese AGB in der jeweils aktuellen Fassung an.

3. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt durch die Buchung eines Trainingsangebots sowie die Bezahlung der Kursgebühr zustande. Mündliche, telefonische oder schriftliche Anmeldungen sind verbindlich. Eine Buchung ist erst mit vollständiger Bezahlung gültig.

4. Preise & Zahlungsbedingungen

Es gelten die jeweils auf unserer Website veröffentlichten Preise zum Zeitpunkt der Anmeldung. Änderungen bleiben vorbehalten. Die Kursgebühr ist binnen 14 Tagen nach Buchungsbestätigung fällig, spätestens jedoch vor Beginn der ersten Einheit. Bei Zahlungsverzug entfällt das Teilnahmerecht.

5. Teilnahmevoraussetzungen

Die teilnehmenden Hunde müssen behördlich gemeldet, haftpflichtversichert und altersgerecht geimpft sein. Auf Verlangen sind entsprechende Nachweise vorzulegen. Kranke oder parasitenbefallene Hunde sowie läufige Hündinnen dürfen nur nach vorheriger Absprache teilnehmen. Verhaltensauffälligkeiten oder gesundheitliche Einschränkungen des Hundes sind im Vorfeld bekannt zu geben.

6. Absagen und Terminverschiebungen

Wir behalten uns vor, Kurse aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall erfolgt eine vollständige Rückerstattung der Kursgebühr. Bei wetterbedingten oder behördlich angeordneten Absagen (z. B. Pandemie-Verordnungen) wird ein Ersatztermin angeboten, sofern möglich. Ein Anspruch auf Entschädigung besteht nicht.

7. Stornobedingungen

  • Bis 7 Tage vor Kursbeginn: kostenfreie Stornierung möglich

  • Ab 7 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr fällig

  • Weniger als 24 Stunden / Nichterscheinen: 100 % fällig

Versäumte Termine berechtigen nicht zu Rückerstattung oder Ersatz.

8. Ausschluss vom Training

Die Hundeschule Donaustadt behält sich vor, Teilnehmer:innen vom Training auszuschließen, wenn sie:

  • den Unterricht nachhaltig stören

  • gegen unsere gewaltfreie Trainingsphilosophie verstoßen

  • ihren Hund physisch oder psychisch misshandeln

Ein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr besteht in diesen Fällen nicht.

9. Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Hundeschule übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Hundehalter:innen haften für alle durch sie, ihren Hund oder Begleitpersonen verursachten Schäden. Dies gilt auch für Bissverletzungen, Krankheitsübertragungen und sonstige Vorfälle während oder im Zusammenhang mit dem Training.

10. Erfolgsgarantie

Eine Garantie für einen bestimmten Trainingserfolg kann nicht gegeben werden, da dieser maßgeblich vom Hund sowie der aktiven Mitarbeit der Halter:innen abhängt.

11. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Trainingsleistungen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Wien. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Punkte unberührt. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

Erfolgsgarantie

Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg maßgeblich von der aktiven Mitarbeit des Hundehalters abhängt.

Verhaltensrichtlinien - HUNDE FRAGEN UNS OG

Die HUNDE FRAGEN UNS OG und deren Standorte und Hundeschulen setzt sich dafür ein, Hunden und ihren Besitzer ein besseres gegenseitiges Verständnis zu vermitteln und das öffentliche Bild von Hund und Halter positiv zu prägen. Unser Anliegen ist es, zu zeigen, wie wertvoll und harmonisch die Kommunikation zwischen Mensch und Tier sein kann.